Sanierung und Neubau der Leichtathletikanlagen im Rosenaustadion, Augsburg

 

 

In zwei Bauabschnitten, abgestimmt auf die Spielzeiten der 2. Mannschaft des FC Augsburg, wurden die Leichtathletikanlagen des Stadions erneuert. Hintergrund: Das Rosenaustadion war das erste nach dem 2. Weltkrieg neu erbaute Stadion Deutschlands (Architekt Thomas Wechs). Durch seine Zuschauerkapazität von über 30.000 Besuchern und die 8 Laufbahnen mit hochwertigem 'Rekortan'-Belag konnten bedeutende internationale Wettkämpfe veranstaltet werden (z. B. Länderkampf Deutschland – UdSSR 1958). Bis zum Neubau der SGL-Arena wurde das Stadion vor allem vom FC Augsburg genutzt. Ziel der ca. 1 Mio € teuren Sanierung war es, den verschiedenen Leichtathletikvereinen Augsburgs eine wettkampftaugliche Spielstätte zu schaffen.

 

Auftraggeberin: Stadt Augsburg, Sportamt

 

Ausführende Firma: Fa. Saule Landschafts- und Sportplatzbau, Augsburg,

Kunststoffbeläge: Fa. Polytan, Burgheim /Schw.

Entwässerungsrinnen: Aco Sport

Projektseite D1
" title="nach oben zum Seitenanfang scrollen">^